Foto: HTW Dresden/Peter Sebb
Mit dem F&E-Projekt wird das Ziel verfolgt, eine Schutzausrüstung zu entwickeln, welche die Einsätze von Feuerwehrleuten sicherer gestalten und die Brandbekämpfung in Zukunft verbessern soll.
Durch die Schutzkleidung und den Helm ist das Sichtfeld der Einsatzkräfte stark eingeschränkt. Bei Rauchentwicklung nimmt die visuelle Wahrnehmung zusätzlich ab. Unter diesen Bedingungen lassen sich Gefahrensituationen schwer erkennen.
Um den Einsatzkräften einen einfacheren Zugriff auf alle wichtigen Informationen zum Einsatz und der Umgebung zu ermöglichen, werden zwei Mensch-Maschine-Schnittstellen in das Helmsystem integriert: Ein holographisches Display im Sichtbereich des Trägers und eine vibrotaktile Datenschnittstelle, die Informationen wie z.B. Umgebungstemperatur oder Luftvorrat ablenkungsfrei durch Vibration direkt auf die Haut des Trägers überträgt. Zusätzlich soll ein Telemetrie-Transceiver-System entwickelt werden, das der Einsatzleitung eine genaue und übersichtliche Echtzeit-Einsatzüberwachung und -auswertung ermöglicht.
Foto: HTW Dresden/Peter Sebb
Unser Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines multisensorischen Messsystems, einer kompakten Prozessorplattform, eines störungsfreien Telemetrie-Transceiver-Systems sowie eines mobilen Systems zur Einsatzüberwachung und -auswertung.
Die Berufsfeuerwehr Dresden ist Partner des Projektes und unterstützt mit konkreten Anwendungsfällen und Anforderungen. Gemeinsam mit dem Forschungsteam simulieren sie mögliche Einsätze, um zu testen, wie und in welcher Form die Einsatzkräfte über Gefahren in ihrer Umgebung informiert werden können.
Das durch EFRE-Mittel und die Europäische Union geförderte Projekt läuft von 01.01.2020 – 31.12.2021 und wird gemeinsam mit den Kooperationspartnern Vision Optics GmbH und der Professur für Implementierung von Benutzeroberflächen der HTW Dresden realisiert.
27. April 2022 | 15 Uhr
1. CGM M1 PRO Anwendertreffen
Kostenfrei anmelden
26.-28. April 2022
DMEA – Messehallen Berlin
Messetermin vereinbaren
6. Mai 2022 | 13 Uhr
2. CGM M1 PRO Anwendertreffen
Kostenfrei anmelden
13.-15. Mai 2022
DGK-DVG Thementage Erfurt
25.-27. Mai 2022
Deutscher Röntgenkongress Wiesbaden
07.-09. Juli 2022
Leipziger Tierärztekongress VetExpo
Zentrale:
Tel +49 (351) 448128-0
Fax +49 (351) 448128-12
Vertrieb:
Tel +49 (351) 448128-70
Technischer Support:
Tel +49 (351) 448128-28
Fax +49 (351) 448128-29
E-Mail: Kontaktformular
Kontakt • Impressum • Datenschutz • Login (Intern) | © 2020 Informatics Systemhaus GmbH & Co. KG |